Photovoltaik-Anlage für zuhause: Experte erklärt, ob es sich lohnt und worauf es ankommt
Veröffentlicht: Donnerstag, 28.04.2022 12:23
Die Photovoltaik erlebt gerade ein Comeback. Die Ampelregierung hat große Pläne und will den Ausbau vervierfachen und entsprechend fördern. Viele Hausbesitzer denken gerade darüber nach, sich eine Solar-Anlage aufs Dach zu setzen. Wir haben mit einem Experten gesprochen.

Jörg Sutter ist Experte für Photovoltaik bei der Verbraucherzentrale in Nordrhein-Westfalen. Mit ihm haben wir über verschiedene Aspekte zum Thema der Photovoltaik-Anlagen gesprochen. Hier sind seine Antworten.
Was ist zu tun, wenn ich auf Photovoltaik umsteigen will?
"Im ersten Moment ist zu prüfen, auf welche Fläche eine Photovoltaikanlage drauf kann. Bedeutet, wo einfach ein möglichst sonniges Plätzchen auf dem Dach und wie groß vor allem diese Fläche ist. Der zweite Schritt wäre dann, zu schauen, dass ich einen Handwerker finde, der mir so eine Anlage installieren kann. Das ist im Moment nicht einfach. Man muss vor allem lang warten. Wenn man dann aber ein Angebot in der Hand hat, würde ich vorschlagen, auch noch zu einem Energieberater zu gehen, zum Beispiel von einem von der Verbraucherzentrale NRW. Detailfragen könnten mit ihm geklärt, das Angebot analysiert werden und wenn es grünes Licht gibt, kann man alles in Auftrag geben."
Was sind die Aufgaben eines Energieberaters?
"Er hat vor allem allgemein viel Erfahrung im Energiebereich ganz und kann Photovoltaik- Angebote prüfen. Energieberater können schauen, ob die Angebote vollständig sind, ob die Komponenten, die darin genannt sind, vernünftig sind und ob es auch zum jeweiligen Kunden passt."
Wie lange dauert es denn, bis sich die Investition in Photovoltaik auszahlt? Ab wann lohnt es sich?
"Für die Umwelt und den Klimaschutz lohnt es sich auf jeden Fall. Jede Kilowattstunde, die ich vom Dach hole, hat keine Umweltschäden erzeugt. Finanziell hängt es eben stark davon ab, wie sich auch in Zukunft der Strompreis entwickelt und das ist natürlich eine ganz große Glaskugel im Moment. Bei Photovoltaik sagt man, dass zwischen 10 und 13 Jahren eine Anlage amortisiert (=getilgt) werden könnte."
Was sagt man Menschen, die Angst vor einem Minusgeschäft haben und nicht nur ihr grünes Gewissen bereinigen wollen?
"Es sollten gute Angebote eingeholt und Handwerker um die Ecke genommen werden. Der Handwerker sollte schnell da sein, sollten Fehler an der Anlage auftreten. Der Energieberater sollte definitiv zu Rate gezogen werden und eine Rückmeldung geben, ob es vom Preis her in Ordnung ist. Die Chancen stehen dann gut, dass es wirtschaftlich ein positives Geschäft wird."
Wie hoch muss der Strompreis werden, damit es sich lohnt?
"In vielen Fällen - bei einfachen und umkomplizierten Dachflächen - lohnt sich eine Photovoltaikanlage beim aktuellen Strompreis auf jeden Fall und ist gleichermaßen rentabel."