Brandalarm während des Wochenmarktes - Mehrere Einsätze in den letzten Tagen für die Feuerwehr

Gemeldeter Waldbrand am Montag - Foto: Christian Arndt

Gemeldet wurde um 10:08 Uhr ein Feueralarm über eine Brandwarnanlage in einem Hotel in der Herdecker Haupstraße. Ein Löschzug der Feuerwehr wurde daraufhin alarmiert.

Es wurde erkannt, dass sich die Einsatzstelle in der Fußgängerzone befand. Dort fand zum Einsatzzeitpunkt der Herdecker Wochenmarkt statt. Nun griffen die für einen solchen Fall vorher abgesprochenen Maßnahmen. Das Herdecker Ordnungsamt schaffte für die Feuerwehr freie Bahn. Die Klappen der Verkaufsstände wurden heruntergeklappt. Das Löschfahrzeug der Feuerwehr fuhr über eine definierte Straße in die Fußgängerzone ein. Die restlichen Fahrzeuge des Löschzuges, ein Rettungswagen, ein weiteres Löschfahrzeug und die Drehleiter fuhren über die Nebenstraßen an und bildeten einen Bereitstellungsraum außerhalb der Fußgängerzone.

Vor Ort konnte durch den ersteintreffenden Einsatzführungsdienst eine leichte Verrauchung in der Küche erkannt werden. Nach näherer Erkundung wurde festgestellt, dass Brötchen angebrannt waren. Die Feuerwehr wurde von der Betreiberin eingewiesen.

"Die Einsatzstelle wurde dann der Betreiberin übergeben. Die Einsatzkonzepte zum Wochenmarkt haben hier heute gut und effektiv gegriffen. Das Ordnungsamt hat uns als Feuerwehr gut zugearbeitet, so der Einsatzleiter abschließend.

In der Nacht war die Feuerwehr bereits um 2:25 Uhr zu einer hilflosen Person hinter einer Wohnungstür im Einsatz. Der Alarm wurde von der Leitstelle abgebrochen.

Am Mittwoch wurde aus dem Ortsteil Sonnenstein um 15:28 Uhr eine intensive Ölspur gemeldet. Die Erstmeldung kam aus der Vinkenbergstraße. Bei Erkundung wurde bekannt, dass die Ölspur von einem Straßenreinigungsfahrzeug verursacht wurde. Folgende Straßen waren betroffen: Hengsteyseestraße, Zeppelinstraße, Wienbergweg, Am Sonnenstein, Vinkenbergstraße, Auf den Brennen, Am Herrentisch und Teile der Hauptstraße. Größer Flecken wurden von der Feuerwehr beseitigt. Mehrere Öl-Warnschilder wurden zur Warnung des Straßenverkehrs aufgestellt.

Bereits am Montag kam es zu einem gemeldeten Waldbrand. Vor Ort am Oberen Dellwenweg wurde in einer Schutzhütte ein noch glimmendes Lagerfeuer vorgefunden. Dies wurde von einem ehrenamtlichen Kollegen der Feuerwehr Wetter entdeckt. Das Lagerfeuer wurde abgelöscht. Das geländegängige Tanklöschfahrzeug und das Mehrzweckfahrzeug II waren hier im Einsatz.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Herdecke stv. Leiter der Feuerwehr, Pressestelle Christian Arndt Telefon: +49 (0)163 86 11 240 E-Mail: christian.arndt@feuerwehr-herdecke.de www.feuerwehr-herdecke.de

Original-Content von: Feuerwehr Herdecke, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen

skyline