Pendler aufgepasst: Bahn- und Autobahnsperrungen in NRW 2025
Service Auch im Jahr 2025 stehen wieder zahlreiche Autobahn- und Bahnstreckensperrungen an. Für Pendler heißt das: Wartezeiten und Verzögerungen einplanen. Hier haben wir die wichtigsten Infos über Sperrungen.
USA und Ukraine schließen Wirtschaftsabkommen
Topthemen Präsident Donald Trump will im Gegenzug für Unterstützung der USA Rohstoffe in der Ukraine ausbeuten. Wochenlang gab es Streit um ein Abkommen. Nun haben beide Seite einen Deal unterzeichnet.
Halbfinal-Kracher: Flick und Barça retten Remis gegen Inter
Sport Der FC Barcelona zeigt im spektakulären Hinspiel gegen Mailand Comeback-Qualitäten. Jungstar Yamal überragt und sorgt für eine Bestmarke.
«South of Midnight»: Mystische Reise durch die Südstaaten
Digital In diesem Game verschmelzen Realität und Fantasie: Es geht um die Mythen der US-Südstaaten, die mit spannendem Storytelling in einem ganz neuen Licht erscheinen.
Lauterbach bestätigt Sicherheitslücke bei E-Patientenakte
PolitikAm Dienstag hat der bundesweite Rollout der neuen elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Doch Hacker zeigen ein weiteres Mal Probleme mit der Sicherheit auf.
Füchse Berlin stehen im Final Four der Champions League
SportNach dem deutlichen Hinspielsieg lassen die Füchse auch im Viertelfinal-Rückspiel bei Aalborg HB nichts anbrennen. Einmal mehr brilliert Berlins Offensive.
Smartwatches & Co: Wie genau messen sie beim Sport?
DigitalUhren, Armbänder & Co: Viele Wearables können beim Sport Laufstrecke, Tempo, Herzfrequenz und mehr messen. Doch wie gut funktioniert das?
Topthemen
Billigere Energie: Inflation sinkt auf 2,1 Prozent
Topthemen Lebensmittel, Restaurantbesuche, Hotels: Vieles im Alltag ist spürbar teurer geworden. Im April lässt der Preisdruck auf Verbraucher etwas nach.
Klingbeil soll Vizekanzler und Finanzminister werden
Topthemen Es war schon lange erwartet worden, jetzt ist es entschieden. Der SPD-Chef geht ins Kabinett.
Wirtschaft wächst leicht zu Jahresstart - aber Ausblick trüb
Topthemen Lichtblick im ersten Quartal: Die deutsche Wirtschaft ist wieder minimal gewachsen. Doch eine Trendwende ist angesichts des Zollstreits mit den USA nicht zu erwarten.