Brennende Waldhütte, Tragehilfe und Abraumverbrennung

Eine Ausbreitung auf den Wald konnte erfolgreich verhindert werden.

Datum: 16.08.2025/ Uhrzeit: 05:03 Uhr/ Dauer: ca. 4,5 Stunden/ Einsatzstelle: Sommerhagen/ Einheiten: Löschzug Breckerfeld, Löschgruppe Delle, Löschgruppe Zurstraße/ Kreis-Feuerwehrzentrale EN/ Feuerwehr Hagen/ Rettungsdienst/ Polizei/

Bericht (hb): Am frühen Samstagmorgen wurden die Feuerwehren aus Hagen und Breckerfeld zu einem vermeintlichen Waldbrand mit unklarer Ortsangabe im Bereich Bühren alarmiert.

Die zuerst eintreffenden Einsatzkräfte aus Hagen fanden im Bereich Sommerhagen auf Breckerfelder Stadtgebiet eine brennende Waldhütte mit Anbau vor, die zu diesem Zeitpunkt von 6 Personen genutzt wurde. Diese waren aufgrund von Brandgeräuschen wach geworden und unternahmen noch vor Eintreffen der Feuerwehr eigene Löschversuche, ohne Erfolg. Eine der Personen verletzte sich leicht am Kopf und wurde vor Ort vom Rettungsdienst versorgt.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Hagen Dahl leiteten erste Löschmaßnahmen ein. Die eintreffenden Einheiten aus Breckerfeld, Delle und Zurstraße übernahmen den Aufbau der Wasserversorgung über eine etwa 400 Meter lange Schlauchleitung zum nächstgelegenen Hydranten und die Einrichtung eines Pendelverkehrs mit zwei Löschfahrzeugen, um an der mit Großfahrzeugen schwer erreichbaren Einsatzstelle ausreichend Löschwasser zur Verfügung zu haben.

Zur Brandbekämpfung wurden mehrere Trupps unter Atemschutz eingesetzt, die schlussendlich eine Ausbreitung auf das Waldgebiet verhindern konnten. Die Waldhütte mit Anbau wurden bei dem Brand vollständig zerstört. Die Kreis-Feuerwehrzentrale des Ennepe-Ruhr-Kreises war zum Austausch der Atemschutzgeräte ebenfalls vor Ort.

Die Brandursachenermittlung liegt in der Zuständigkeit der ebenfalls vor Ort anwesenden Polizei.

Mit Ankunft an der Feuer- und Rettungswache endete dieser Einsatz nach etwa viereinhalb Stunden. Danach wurden Fahrzeuge und Gerätschaften wieder einsatzbereit gemacht.

Ein großer Dank gilt den beteiligten Einsatzkräften aus Hagen für die überaus sehr gute Zusammenarbeit.

Parallel zu dem Brandeinsatz war der Löschzug Breckerfeld zur Unterstützung des Rettungsdienstes in der Wiesenstraße im Einsatz. Hier musste ein Patient schonend aus dem ersten Obergeschoß zum Rettungswagen transportiert werden.

Bereits am Freitagabend war der Löschzug Breckerfeld nach Epscheid alarmiert worden. Ein Anrufer meldete eine starke Rauchentwicklung in Richtung Epscheider Mühle. An der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass Gartenabfälle auf einer Freifläche verbrannt wurden. Der Betreiber wurde im Hinblick auf die derzeitige Wetterlage aufgefordert, das Feuer zu löschen. Eine Nachkontrolle mittels Wärmebildkamera ergab unkritische Temperaturen, sodass der Einsatz beendet werden konnte.

*** Bitte beachten Sie das mitgesendete Bildmaterial. Dieses darf unter der Angabe "Foto: Feuerwehr Breckerfeld" zweckgebunden für die Publikation der vorstehenden Pressemitteilung verwendet werden. Jede weitere Verwendung für redaktionelle Zwecke bedarf unserer schriftlichen Genehmigung. ***

Rückfragen bitte an:

Freiwillige Feuerwehr Breckerfeld Pressestelle Hendrik Binder Telefon: 0151 223 588 38 E-Mail: hendrik.binder@feuerwehr-breckerfeld.de https://feuerwehr-breckerfeld.de

Original-Content von: Freiwillige Feuerwehr Breckerfeld, übermittelt durch news aktuell

Die Waldhütte brannte samt Anbau komplett aus.
©
©

Weitere Meldungen

skyline