"brotZeit" in Hattingen: Frühstück macht nicht nur satt

Jedes vierte Kind geht laut Statistik hungrig zur Schule – das will der von Uschi Glas gegründete Verein „brotZeit“ ändern. In Hattingen ist das Projekt jetzt an der Grundschule Heggerfeld gestartet.

© Radio Ennepe Ruhr

Vor Unterrichtsbeginn gibt es dort jeden Tag ein kostenloses, ausgewogenes Frühstück für alle Schülerinnen und Schüler. Das wirkt sich in verschiedenen Hinsichten positiv auf den Schulalltag aus, hat uns Friederike Nöllen von "brotZeit" berichtet: "Die Kinder starten satt in den Unterricht. Außerdem tauschen sich die Kinder schon vor dem Unterricht aus. Sie sitzen zusammen gemeinsam beim Frühstück. Das ist heute auch nicht mehr selbstverständlich. Wir bekommen die Rückmeldung aus den Schulen, dass dadurch das gesamte Sozialverhalten und Miteinander entspannter wird. Ich habe durchaus schon die Rückmeldung bekommen, dass dadurch Aggressionen weniger geworden sind." Das Projekt "brotZeit" funktioniert durch das ehrenamtliche Engagement zahlreicher Hattingerinnen und Hattinger – finanziert wird es durch Spenden und Zuschüssen vom Land. Auch in Witten kümmert sich das Projekt um die Schülerinnen und Schüler: An der Breddeschule serviert der Verein seit Anfang des Jahres morgens ein ausgewogenes Frühstück.

Weitere Meldungen

skyline