Drei Einsätze binnen weniger Stunden - Feuerwehr Herdecke mehrfach gefordert

Ein einsatzreicher Mittwochabend stellte die Feuerwehr Herdecke vor unterschiedliche Herausforderungen. Innerhalb von vier Stunden rückten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte zu insgesamt drei Einsätzen im Stadtgebiet aus - darunter ein Brandmeldealarm im Krankenhaus, zwei parallele medizinische Notfälle und ein gemeldeter Gebäudebrand, der sich glücklicherweise als Fehlalarm herausstellte.

1. Brandmeldealarm im Krankenhaus - angebranntes Brötchen sorgt für Auslösung

Bereits um 17:06 Uhr wurde die Feuerwehr zur Klinik am Kinderweg alarmiert. Dort hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass es in einem Aufenthaltsraum auf einer Station im vierten Obergeschoss zu einer leichten Rauchentwicklung gekommen war: In einer Mikrowelle war ein Brötchen verbrannt.

Der Rauch hatte ausgereicht, um die Brandmeldeanlage auszulösen. Die Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Bereich, belüftete den Raum und stellte die Anlage zurück. Verletzt wurde niemand, der Einsatz konnte zügig beendet werden.

2. Zwei First-Responder-Einsätze in unmittelbarer Nähe - Feuerwehr leistet schnelle Hilfe

Gegen 19:36 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu gleich zwei medizinischen Notfällen gerufen - nur wenige hundert Meter voneinander entfernt. Auf der Auffahrt zur Umgehungsstraße hatte sich ein Verkehrsunfall ereignet, während auf der Bleichsteinwiese ein chirurgischer Notfall bei einer Person gemeldet wurde.

Die Feuerwehr war zügig an beiden Einsatzstellen vor Ort und übernahm die medizinische Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Beide Einsätze wurden eng koordiniert, sodass trotz der parallelen Notfälle eine schnelle Hilfeleistung sichergestellt werden konnte. Auch hier gab es keine schwerwiegenden Verletzungen.

3. Unklare Rauchentwicklung auf Dachterrasse - Grill löst Feueralarm in guter Absicht aus

Ein dritter Einsatz erfolgte um 21:06 Uhr: Eine Passantin meldete eine Rauchentwicklung auf einer Dachterrasse in der Straße "Zweibrücker Hof" und ging von einem Schadenfeuer aus. Zu diesem Zeitpunkt befand sich der Löschzug zufällig ganz in der Nähe - die Einsatzkräfte führten gerade ihren regelmäßigen Übungsdienst durch und konnten so in kürzester Zeit an der Einsatzstelle eintreffen.

Bei der Erkundung konnte schnell Entwarnung gegeben werden: Auf der Terrasse war ein Grill angezündet worden. Die Rauchentwicklung war von der Straße aus als potenziell gefährlich eingestuft worden, was zur Alarmierung führte. Die Feuerwehr bewertete den Vorfall als "Alarm in guter Absicht". Ein Einsatz war nicht erforderlich, sodass die Kräfte zeitnah zum Übungsdienst zurückkehren konnten.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Herdecke stv. Leiter der Feuerwehr, Pressestelle Christian Arndt Telefon: +49 (0)163 86 11 240 E-Mail: christian.arndt@feuerwehr-herdecke.de www.feuerwehr-herdecke.de

Original-Content von: Feuerwehr Herdecke, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen

skyline