"Dritte Orte"-Förderung geht in die Umsetzung

Zwei Projekte aus Hattingen und Schwelm aus dem Förderprogramm des Landes für Kultur im ländlichen Raum - "Dritte Orte" - gehen jetzt in die Umsetzung. Das hat das Kulturministerium des Landes mitgeteilt. Im Rahmen des Dritte-Orte-Programms sollen leerstehende Ladenlokale, aufgegebene Dorfkneipen, Museen und Bibliotheken mit bürgerschaftlichem Engagement zu Orten der Kunst, Kultur und der Begegnung werden. In Schwelm ist das die alte Brauerei, in Hattingen-Niederbonsfeld das Projekt "Kresse zweipunktnull". Die ausgewählten Projekte bekommen bis zu 50.000 Euro. Ein ausgereiftes Konzept ist die Voraussetzung für die Anschlussförderung, da hat jedes Projekt die Chance auf 450.000 Euro. Mehr Infos zu den Projekten gibt es auf der Seite des Ministeriums.

© Radio Ennepe Ruhr

Weitere Meldungen

skyline