Ennepe-Ruhr-Kreis: Jeder dritte Handwerksbetrieb will weniger investieren
Veröffentlicht: Dienstag, 06.05.2025 06:27
Die Betriebe hinken bei der Qualifizierung der Beschäftigten hinterer, wollen weniger investieren und ihnen geht es wirtschaftlich leicht schlechter. Das geht aus einer Umfrage der Handelskammer Dortmund hervor.

Der Frühjahrsoptimismus im Handwerk lässt auf sich warten. Das zeigt die jüngste Konkunkturumfrage der Handwerkskammer Dortmund. Im Vergleich zur letzten Umfrage im Herbst hat sich die Lage kaum verändert. 83 Prozent der befragten Betriebe schätzen ihre wirtschaftliche Lage als gut ein. Im Herbst waren es noch 86 Prozent. Der Ausblick auf das kommende Winterhalbjahr fällt etwas vorsichtiger aus. 81 Prozent der Betriebe rechnen mit einer mindestens befriedigenden Geschäftslage. Vor einem Jahr waren es noch 85 Prozent. Die Erwartungen zeigen sich auch bei den Investitionen. Jeder dritte Betrieb plant, sie in den nächsten sechs Monaten weiter zurückzufahren.
Das Handwerk in der Region hinkt zudem bei der Qualifizierung seiner Beschäftigten hinterher. Das zeigt eine Sonderumfrage der Handwerkskammer Dortmund zum Qualifizierungsbedarf der Unternehmen. Bei mehr als jedem vierten Handwerksbetrieb bestehe konkreter Qualifizierungsbedarf - vor allem im technischen und fachlichen Bereich, heißt es von der Kammer. Allerdings erkennen die Betriebe die Veränderungen der Arbeitswelt sehr unterschiedlich. So nimmt nur jedes zweite Unternehmen die Veränderungen zum Beispiel durch die Digitalisierung direkt im Betrieb war. Ungefähr jeder dritte Betrieb ist bereit, seine Beschäftigten für mindestens 120 Stunden im Jahr für Qualifizierungen freizustellen.