Erneuter Blindgänger-Verdacht in Witten

Erst vor einer Woche war in Witten ein verdächtiger Gegenstand gefunden worden. Eine mögliche Weltkriegsbombe stellte sich aber als leerer Stabbrandbomben-Behälter heraus und konnte gefahrlos entsorgt werden.

© Stadt Witten / Eike Zengerle

Sollte es eine Bombe sein wird evakuiert

In der Straße "Im Wullen" ist bei Sondierungsarbeiten in rund fünf Metern Tiefe ein verdächtiger Gegenstand entdeckt worden. Weil es sich um einen Blindgänger aus dem Weltkrieg handeln könnte, hat die Bezirksregierung kurzfristig die Untersuchung auf heute Morgen (03. April 2025) festgesetzt. Wohl am frühen Vormittag soll feststehen, ob es sich um eine Bombe handelt - oder nicht. Für den Ernstfall plant die Wittener Feuerwehr wieder mit zwei Evakuierungsvarianten. Bei einer 250 kg Bombe wird in einem Radius von 250 Metern evakuiert - davon wären rund 600 Menschen betroffen. Wiegt die Bombe eine halbe Tonne, beträgt der Radius 500 Meter - mit etwa 1200 Betroffenen.

© Radio Ennepe Ruhr
© Radio Ennepe Ruhr
© Radio Ennepe Ruhr

Evakuierungen und Straßensperrungen im Ernstfall

Sollte eine 250 Kilogramm-Bombe gefunden werden, muss in einem Radius von 250 Metern evakuiert werden. Betroffen davon wären folgende Straßen:

  • Am Rennbaum 2 bis 24
  • Im Homberge 8
  • Im Hummelbeck 1
  • Im Wullen 56 bis 83
  • Wullener Feld 12 bis 51


Wird eine 500 Kilogramm-Bombe gefunden, dann müssen alle im Umkreis von 500 Metern evakuiert werden. Dann wären folgende Straßen betroffen: 

  • Am Rennbaum 2 bis 24
  • Diesterwegstraße 4
  • Dortmunderstraße 111
  • Frankensteiner Straße 22
  • Im Homberge 8
  • Im Hummelbeck 1
  • Im Wullen 20 bis 83
  • Kampheuershof 2, 2a und 2b
  • Klevinghaushof 4 bis 20
  • Mewer Ring 3 bis 14
  • Rosi-Wolfstein-Straße 14 bis 18
  • Wullener Feld 2 bis 77b


Betroffene, die in den Stunden einer möglichen Evakuierung nicht bei Freunden oder Verwandten unterkommen, können die Räume vom ehemaligen Comenius-Berufskolleg (Pferdebachstraße 41) nutzen. Wer nicht die Möglichkeit hat, sich selbstständig zur Sammelstelle zu bewegen, wird von Feuerwehr und Rettungsdienst unterstützt. Melden kann man sich am Montag im Falle einer Evakuierung unter den Telefonnummern (02302) 581 8888 und (02302) 581 8889.

Im Falle einer Evakuierung (und nur dann) wäre auch der Verkehr betroffen. So würden nachher die Kreuzung Dortmunder Straße im Bereich Im Wullen und die Autobahn A 448 im Bereich der Anschlussstelle Stockum gesperrt. Die Stadt Witten hält euch hier auf dem Laufenden.


Mit Fragen, ob man im Radius liegt, oder mit Hilfebedarf beim Verlassen des Hauses kann man sich außerdem am Donnerstag telefonisch melden: unter (02302) 581 8888 und (02302) 581 8889.

Weitere Nachrichten aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis

Frühlingsfest: Hattingen macht Innenstadt dicht

Frühjahrsputz in Wetter - Stadt eingeschränkt erreichbar

Hattingen: Bewährung für gefährliche Körperverletzung

Gevelsberger Volleyballerinnen schreiben Sportgeschichte

Ruhrtalradweg weiter gesperrt





Weitere Meldungen

skyline