Extraschicht startet: Nacht der Industriekultur
Veröffentlicht: Freitag, 23.06.2023 07:33
Morgen Nacht ist das Ruhrgebiet wieder zur Extraschicht auf den Beinen. 44 Veranstaltungen in 22 Orten bilden von 18:00 bis 2:00 Uhr die Nacht der Industriekultur. Bei uns sind die LWL-Museen Henrichshütte in Hattingen und Zeche Nachtigall in Witten und die Villa Vorsteher dabei. In Hattingen dreht sich fast alles um Insekten - von Lesungen bis hin zur Drohnenshow. Zur Dämmerung werden die Flugobjekte zum Leben erweckt und über das Gelände fliegen. Um Mitternacht zeichnen die Drohnen dann Bilder an den Nachthimmel. In der Gebläsehalle können Gäste die Ausstellung "IndustrieInsekten" besuchen. In Witten läuft das Live-Musical "Radio Ruhrpott", das die größten Hits der Ruhrgebietsgeschichte auf die Bühne bringt. Beim offenen Singen kann dann auch das Publikum einsteigen. In Wetter öffnet die Villa Vorsteher. Dazu gibt es Musik auf einer großen Open-Air-Bühne.

Auch mit dem Fahhrad erreichbar
Extraschicht heißt ja auch Qual der Wahl. 44 Veranstaltungen an 22 Spielorten sind verlockend, aber man kann nicht alle besuchen. Einige Tipps zur persönlichen Programmgestaltung haben wir hier aufgeschrieben:
Das Organisationsteam empfiehlt, sich eine Top 3 auszuwählen. Am besten liegen die drei Spielorte dann noch an derselben Shuttlebuslinie. Nicht nur deren Benutzung ist im Extraschicht-Ticket enthalten, sie gelten auch im VRR. Auch das Fahrrad ist eine Alternative. Viele Extraschicht-Spielorte liegen direkt am Radwegenetz zwischen Moers und Unna. Hier findet ihr Links zu eigens für die Extraschicht ausgearbeiteten Radtouren und zum kompletten Programm der Nacht der Industriekultur.