Fachoberschule Polizei: Ausbildungsleitung begrüßt neue Schülerinnen und Schüler in Hagen
Veröffentlicht: Dienstag, 26.08.2025 14:48

Mit dem Beginn des neuen Schuljahres der Fachoberschule Polizei schlägt sich für 58 junge Menschen ein ganz neues Kapitel auf. Für die einen setzt sich nach der 10. Klasse gleich der nächste Schulabschnitt fort, die anderen drücken nach mehrjähriger Berufstätigkeit nun wieder die Schulbank.
Der innovative Bildungsgang der "FOS", der nun in die vierte Runde geht, eröffnet jungen Menschen mit mittlerem Bildungsabschluss einen neuen Weg in den Polizeidienst. Mit dem Abschlusszeugnis in der Tasche verfügen die Absolventinnen und Absolventen nicht nur über die volle Fachhochschulreife, sondern auch über die Zusage, ihr Studium an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW aufnehmen zu können.
Seit Juni 2025 haben sich landesweit 3645 Menschen für den FOS-Jahrgang 2025 beworben. Feierlich wurden die 19 Schülerinnen und 39 Schüler im Alter zwischen 14 und 30 Jahren am vergangenen Montag (25.08.2025) zum Start des neuen Schuljahres in der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen begrüßt. Sie gehören zu den 551 jungen Menschen, die sich gegen die anderen Bewerbenden durchgesetzt haben und nun in zwei der 19 Berufsschulen in den Bildungsgang einsteigen.
Gastgeberin der Begrüßungsveranstaltung war die Polizei Hagen, der die Ausbildungsleitung inne liegt. Sie kooperiert zum einen mit den Berufsschulen in Bochum und Halver und zum anderen mit den Polizeibehörden Bochum, Märkischer Kreis, Ennepe-Ruhr-Kreis, Olpe und Siegen. Für die Schülerinnen und Schüler bedeutet die behördenübergreifende Zusammenarbeit, dass sie neben den schulischen Anteilen auch ganz praxisbezogene Inhalte im Dienstalltag der verschiedenen Kooperationsbehörden vermittelt bekommen - und so die Weichen für ihre Karriere bei der Polizei NRW stellen.
Die Polizei Hagen wünscht allen "FOS'lern" viel Erfolg bei ihrem Einstieg im Team 110! (rst)
Rückfragen bitte an:
Polizei Hagen Pressestelle Telefon: 02331 986 15 15 E-Mail: pressestelle.hagen@polizei.nrw.de
Homepage: https://hagen.polizei.nrw Facebook: https://www.facebook.com/Polizei.NRW.HA X: https://twitter.com/polizei_nrw_ha Instagram: http://www.instagram.de/polizei.nrw.ha WhatsApp-Kanal: https://url.nrw/WhatsAppPolizeiNRWHagen
Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell