Gevelsberg: Falscher Bankmitarbeiter ruft an- 80-jähre erkennt noch rechtzeitig den Betrug- Polizei informiert
Veröffentlicht: Freitag, 09.05.2025 08:46

Noch rechtzeitig erkannte eine 80-jährige aus Gevelsberg die Betrugsmasche und informierte die Polizei. Nach ersten Erkenntnissen erhielt sie am 07.05.2025, gegen 11:45 Uhr einen Anruf eines falschen Bankmitarbeiters. Dieser teilte ihr mit, dass ihr Konto gehackt worden sei und nun eine Abbuchung im fünfstellige Wert drohen würde. Sie müsse ihm ihre Kontodaten übermitteln und so könne man diese Abbuchung verhindern. Die Gevelsbergerin glaubte dem Anrufer und teilte Daten mit. Nur wenige Minuten später erschien eine männliche Person an der Wohnanschrift und beabsichtigte die dazugehörige EC-Karte abzuholen. In diesem Moment erkannte die Geschädigte die Betrugsmasche und drohte mit der Polizei. Der Täter flüchtete daraufhin. Eine Fahndung verlief negativ.
Die Person konnte wie folgt beschrieben werden: männlich, ca. 30 Jahre alt, ca. 1,75m groß, kurze braune Haare, europäisches Erscheinungsbild, schlanke Statur, graue Hose, grauer Pullover, insgesamt gepflegtes Erscheinungsbild
Die Polizei macht in diesem Zusammenhang nochmal ganz deutlich:
- Kein seriöser Bankmitarbeiter wird Sie jemals telefonisch nach sensiblen Informationen fragen. - Geben Sie niemals Ihre Zugangsdaten, Passwörter oder TANs am Telefon oder persönlich weiter. - Wenn Sie unsicher sind, beenden Sie das Gespräch umgehend und rufen Sie Ihre Bank über die offiziell angegebene Telefonnummer an, die auf Ihrer Bankkarte oder der Website zu finden ist.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis Pressestelle Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis Strückerberger Straße 32, 58256 Ennepetal Telefon: 02333 9166-1200 o. Mobil 0174/6310227 E-Mail: pressestelle.ennepe-ruhr-kreis@polizei.nrw.de
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis, übermittelt durch news aktuell