Google-KI nicht immer zuverlässig
Veröffentlicht: Dienstag, 29.07.2025 07:28
Falsche Informationen von Künstlicher Intelligenz sind ein zunehmendes Problem - und dafür gibt es ein bekanntes Beispiel: Die neue KI-Funktion von Google.

Die Antwort auf die Suchanfrage muss aber nicht immer stimmen, sagt Digitalberater Gavin Karlmeier: "Google hat vor einiger Zeit angefangen, direkt über den Suchergebnissen eine sogenannte KI-Übersicht anzuzeigen. Das bedeutet, dass man sich eben nicht mehr ich durch die Seiten klicken muss, die man findet, wenn man eine Frage eingibt, sondern man bekommt direkt eine Antwort auf seine Frage oben KI-generiert angezeigt. Das ist manchmal gar nicht so unproblematisch. Es werden keine Quellen angegeben, man weiß nicht so ganz genau, woher das alles kommt, was da steht."
Auch andere KIs machen Fehler. Problematisch ist das, wenn die Nutzerinnen und Nutzer die KI-Ergebnisse nicht überprüfen, sondern einfach glauben. Und das machen offenbar viele. Laut Experte ist die Zahl der Webseitenzugriffe weltweit eingebrochen, weil sich viele Menschen mit der KI-Zusammenfassung zufriedengeben und keine Suchtreffer mehr aufrufen.