Hattingens Wärmeplanung macht Fortschritte
Veröffentlicht: Mittwoch, 02.04.2025 06:00
Die kommunale Wärmeplanung geht in Hattingen in die finale Phase. Das haben die Stadtwerke Hattingen mitgeteilt, die zusammen mit dem Gas- und Wärme-Institut Essen (GWI) die Potentialanalyse abgeschlossen hat. Die Analyse erfasst 18.000 Gebäude in der Stadt. Für jedes wurden Wärmebedarf, Heiztechnologie und jährlicher Verbrauch ermittelt. Anschließend haben Stadtwerke und GWI die Gebäude auf ihr Sanierungspotential untersucht. Unter Berücksichtigung möglicher Sanierungen könnte demnach der Wärmebedarf um 25 bis 50 Prozent gesenkt werden. Mit Hilfe des kommunalen Wärmeplans soll in den nächsten 20 Jahren in Hattingen eine CO²-freie Wärmeversorgung erreicht werden.
