Henrichshütte saniert ihren Hochofen

Ein Museum, in dem das wichtigste Ausstellungsstück nicht angeschaut werden kann - so in etwa geht es gerade der Henrichshütte in Hattingen. Dort hat ein gigantischer Hochofen vor Jahrzehnten hunderte Tonnen Eisen pro Tag produziert.

© Radio Ennepe-Ruhr

Heute können Besucher genau das eigentlich anschaulich erleben. Doch mittlerweile ist der Hochofen so verrostet, dass er seit einem dreiviertel Jahr gesperrt ist. Jetzt soll er umfassend saniert und wiederhergestellt werden, sagt Architekt Dirk Große Kogge: Besucher sollen den Hochofen danach noch besser erleben können. Der wird dann mit Ton, Video und Licht in Szene gesetzt, sagt der Museumsleiter. 

Weitere Meldungen

skyline