Herbstferien beginnen - Wichtige Infos zum Start

Am kommenden Freitag (11.10.24) beginnen in NRW die zweiwöchigen Ferien. Dann wird es voll auf den Straßen und an den Flughäfen.

© ADAC/Markus Hannich

ADAC rechnet mit etlichen Staus

Mit dem stärksten Verkehrsaufkommen zum Ferienauftakt rechnet der ADAC in NRW wieder am Freitagnachmittag (11.10.24) zwischen 14 und 19 Uhr, wenn Berufspendler, Urlauber und Ausflügler aufeinandertreffen. Ziele vieler Urlauber sind die Wandergebiete der Mittelgebirge, die Alpen sowie die Küsten von Nord- und Ostsee. Besonders hoch ist die Staugefahr an den bundesweit rund 1200 Autobahnbaustellen. Auch in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland beginnen die Herbstferien. Niedersachsen, Bremen und Sachsen starten in die zweite Woche. In Sachsen-Anhalt und Thüringen gehen die Ferien zu Ende.

In NRW wird an diesen Stellen mit Staus gerechnet: Großraum Köln (z.B. A1, A3) sowie der Bereich Duisburg/Oberhausen rund um das Autobahnkreuz Kaiserberg (A3, A40, A59).

Zu den Strecken mit der höchsten Staugefahr in Nordrhein-Westfalen zählen u.a. die A1 (Köln – Dortmund – Osnabrück), A2 (Oberhausen – Dortmund – Hannover) und A3 (Emmerich – Oberhausen – Köln – Frankfurt) sowie die A40 (Dortmund – Essen – Duisburg – Venlo), A42 (Dortmund – Oberhausen – Kamp-Lintfort), A43 (Wuppertal – Recklinghausen – Münster), A45 (Dortmund – Hagen – Lüdenscheid) und A57 (Köln – Krefeld – Kleve).

Wer unbedingt schon am Freitag starten muss, sollte spätestens am frühen Vormittag losfahren oder erst am Abend aufbrechen“, rät der ADAC.

Und wichtig: Spätestens am Abend vor der Abreise zu tanken. Die günstigsten Tageszeiten sind laut ADAC von 19 bis 20 und 21 bis 22 Uhr.

Alle wichtigen Stauinfos bekommt ihr hier.

© Andreas Wiese, Flughafen Düsseldorf
© Andreas Wiese, Flughafen Düsseldorf

Flughäfen raten nicht zu früh anzureisen

Auch an den Flughäfen wird es besonders am Freitag (11.10.24) und am Samstag (12.10.24) sehr voll. Der Düsseldorfer Flughafen rät: Nicht zu früh anreisen, sonst knubbeln sich die ganzen Menschenmassen. Als Faustregel gilt: Ein Zeitfenster von zwei Stunden für Flüge innerhalb von Europa und von bis zu drei Stunden für Interkontinentalflüge reicht in der Regel selbst in den hochfrequentierten Zeiten vollkommen aus. Über die Webcams des Flughafens könnt ihr sehen, wie voll es aktuell ist. Kleiner Tipp: Bucht euch vorab in Düsseldorf (bis zu 3 Tage vorher) ein Zeitfenster für die Sicherheitskontrolle.

Der Kölner Airport bietet diesen Service ebenfalls an. Am Dortmunder Flughafen müsst ihr dafür Geld zahlen.



© Radio Ennepe Ruhr

Links der Airports:

Flughafen Düsseldorf

Flughafen Köln/Bonn

Flughafen Dortmund

Flughafen Münster/Osnabrück

Flughafen Paderborn/Lippstadt

Flughafen Weeze

Flughafen Hamburg

Flughafen Frankfurt

Flughafen Stuttgart

Flughafen Hannover

Flughafen München

Weitere Meldungen

skyline