Herdecker Fernwärme wird teurer
Veröffentlicht: Sonntag, 02.01.2022 18:58
Energiepreise beschäftigen die Verbraucher seit Wochen. Und auch in Herdecke, wo viele Haushalte und öffentliche Gebäude mit Fernwärme versorgt werden, steht eine Erhöhung an.

Der Energieversorger Mark-E hat den Netto-Leistungspreis zum neuen Jahr um rund 1 Prozent und den Netto-Arbeitspreis um etwa 13 Prozent erhöht. Das Unternehmen begründet das mit den mit den insgesamt deutlich steigenden Preisen im Energiesektor. Für typische Verbräuche steigt die Rechnung um ca. 10 Prozent.
Fermwärme als Heizsystem
Mark-E versorgt in Herdecke die Innenstadt, den Nacken, Bleichstein und das Quartier „Ruhraue“ mit Fernwärme. Auch kommunale Gebäude wie das Rathaus, die Sonnenstein-Schule und Grundschule Robert Bornemann, die städtische Sporthalle und das Freibad gehören zum Versorgungsgebiet. Die Versorgung wird von gasbefeuerten Blockheizkraftwerken und Heißwasserkesseln sichergestellt. Laut dem Unternehmen handelt es sich um ein stabiles und umweltfreundliches System.