Klima-Allianz Witten macht Druck auf Lokalpolitik.

Die Maßnahmen gegen den Klimawandel gehen der Initiative WittenZero zu langsam. Ein Beispiel sei die Solarenergie. 

Auf Freiflächen in Witten könnten große Photovoltaik-Anlagen so viel Strom erzeugen, dass er für die ganze Stadt ausreicht. 100.000 Menschen könnten mit sauberem Strom versorgt werden - mehr als Witten Einwohner hat. 16 Standorte in Witten seien dafür wirtschaftlich und ökologisch geeignet. Das sagt nicht die Initiative, sondern das ergab eine von der Stadt beauftragte Potenzialanalyse. WittenZero kritisiert, dass der Stadt ein Zeitplan fehle. Auch in Sachen Wärmeversorgung gebe es in Witten Luft nach oben. Dafür lobt die Initiative aber, wie Witten die Stadt für Fahrradfahrer attraktiver macht.

Hier gibt es alle Infos zum aktuellen Stand.

Weitere Meldungen

skyline