Kommunale Wärmeplanung in Witten
Veröffentlicht: Dienstag, 04.03.2025 14:03
Die Stadt Witten arbeitet schon länger an der kommunalen Wärmeplanung. Dafür hat sie jetzt die Wittener Stadtwerke mit ins Boot geholt. Zusammen mit zwei externen Dienstleistern, die sich bei einer Ausschreibung beworben haben, arbeite man nun zusammen an einer gesamtstädtischen Planung. Bürgerinnen und Bürger sollen mit diesem Plan sehen können, wie sie ihr Haus am besten heizen. Sie sehen dann, ob es sich noch lohnt, eine Gasheizung einzubauen, wenn ein halbes Jahr später zum Beispiel Fernwärme vor der Tür liegt. Witten will für den Plan mit vielen Partnern zusammenarbeiten, unter anderem mit der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft sowie den Hauseigentümerinnen und -eigentümern. Ein Gesetz verpflichtet die Städte, eine Wärmeplanung aufzustellen. Damit soll das Heizen bis 2045 klimaneutral werden.
