AfD holt 17 Prozent! Analyse Kommunalwahl Schwelm

Bürgermeister Langhard & Beckmann gehen in die Stichwahl! Grüne & SPD verlieren. Ergebnisse, Analyse und Wahlbeteiligung zur Kommunalwahl in Schwelm.

In Schwelm wählen die Menschen bei der Kommunalwahl 2025 den Stadtrat und den Bürgermeister? Wer zieht ins Rathaus ein?
© Stadt Schwelm

Kommunalwahl Schwelm: Das Wahlergebnis im Überblick

Einen künftigen Bürgermeister gibt es nach der Kommunalwahl in Schwelm noch nicht. Amtsinhaber Stephan Langhard (42,9 Prozent) hat zwar die meisten Stimmen bekommen, aber nicht die absolute Mehrheit. Deswegen muss er in die Stichwahl gegen Philipp Beckmann von der FDP, der bei der Bürgermeisterwahl auf 26,5 Prozent der Stimmen gekommen ist.

Die Stichwahl ist in zwei Wochen, am 28. September. Dann treten nur die beiden in einem direkten Duell an.

Die anderen Kandidaten um den Bürgermeister-Posten in Schwelm sind dann nicht dabei. Marcsel Gießwein von den Grünen landete auf Platz drei (15,0 Prozent), Alexander Scheffner vom BIZ auf Platz vier (11,1 Prozent) und die parteilose Lilia Verena Weirich auf dem letzten Platz (4,5 Prozent).

©
©

Schwelm: AfD zieht mit 17 Prozent ins Rathaus ein

Die AfD ist wie auf Landesebene der große Wahlgewinner. Bei der vergangenen Wahl im Jahr 2020 ist die Partei nicht angetreten. Jetzt hat sie 17,4 Prozent der Stimmen geholt - und landet damit auf dem dritten Rang.

  • Die meisten Stimmen bei der Stadtratswahl in Schwelm hat die CDU bekommen (24,6 Prozent), dahinter landet die SPD mit 22,7 Prozent. Die Sozialdemokraten verlieren damit rund sieben Prozent in Vergleich zur vergangenen Kommunalwahl 2020.
  • Die Wahlbeteiligung liegt bei 54,2 Prozent.



©
©

Schwelm: Die Kommunalwahl in der Nachlese

Dieser Inhalt ist leider nicht für mobile Geräte optimiert.Hier kann die Seite direkt aufgerufen werden

Weitere Meldungen

skyline