Landwirte: durchwachsene Erntebilanz

Viel Futter fürs Vieh, wenig Getreide fürs Brot - so fast der Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes, Dirk Kalthaus, das Erntejahr 2023 zusammen. Grund dafür sei der Dauerregen, der im Juli eingesetzt hat, so Kalthaus. Davor haben die Landwirte im Juli bei schönem Wetter lediglich die Gerste ernten können. Nach der Gerstenernte hat der Dauerregen eingesetzt und keine Erntearbeiten mehr zugelassen. Weizen, Roggen und Hafer hätten deswegen bis auf einige Ausnahmen rund vier Wochen reif auf den Feldern gestanden, so Kalthaus. Für Brot hat das Getreide dann nicht mehr getaugt und wäre an die Tiere verfüttert worden oder in Biogasanlagen gelandet. Den Wiesen und Mais als Futter für das Vieh hat der Regen dagegen gut getan. Viele Landwirte hätten einen zusätzlichen Wiesenschnitt einlegen können. Aktuell werden noch Kartoffeln, Mais und Gemüse geerntet.

© Landwirtschaftlicher Kreisverband Ennepe-Ruhr / Hagen
skyline