Notaufnahmen in Krankenhäusern sind überlastet

Viele Menschen aus unserer Region suchen bei Beschwerden eine Notaufnahme auf, ohne vorher eine Einschätzung einer kompetenten Stelle einzuholen. In den letzten fünf Jahren traf das bei 42 Prozent der Hilfesuchenden zu. Das zeigt eine aktuelle forsa-Befragung im Auftrag der AOK. 

Grafik zu Gründen, die Notaufna´hme aufzusuchen
© forsa / AOK NordWest

Die Politik müsse eine Reform von Notfallversorgung und Rettungsdienst jetzt zügig angehen, fordert die AOK NordWest. 45 Prozent der Befragten gaben an, dass sie sich akut zu schlecht gefühlt hätten, um abwarten zu können. Das spiegele die Unsicherheiten vieler Menschen wieder, heißt es von der Krankenkasse. In vielen Fällen hätte der medizinische Notdienst unter 116 117 durch eine fundierte Ersteinschätzung besser geholfen. Befragt wurden 508 Menschen aus Westfalen-Lippe ab 18 Jahren.

Weitere Meldungen

skyline