Polizei hautnah erleben: Schülerinnen und Schüler tauchen bei den TalentTagen Ruhr in den Polizeialltag ein

TalentTage Ruhr im Polizeipräsidium Bochum.

Polizei ist weit mehr als Streife fahren: Zahlreiche Jugendliche der Erich-Kästner-Gesamtschule Bochum haben im Rahmen der TalentTage Ruhr am 1. Oktober im Polizeipräsidium Bochum ein besonderes Planspiel erlebt. Unter dem Motto "Team 110 im Einsatz!" schlüpften die Schülerinnen und Schüler in verschiedene Polizeifunktionen und mussten gemeinsam eine fiktive Bedrohungslage meistern.

Im Großen Sitzungssaal, der eigens in ein Lagezentrum umgestaltet wurde, erwartete die Jugendlichen eine realistische Einsatzsimulation. Ausgestattet mit Kartenmaterial, Flipcharts und taktischen Informationen übernahmen sie Aufträge aus den Bereichen Streifendienst, Kriminalpolizei und Einsatzführung. Wie im echten Polizeialltag standen ein wacher Geist, klare Kommunikation und schnelle Entscheidungen im Vordergrund.

Nach fast vier Stunden intensiver Arbeit fiel das Fazit eindeutig aus: Polizei ist Teamarbeit - und nur gemeinsam lassen sich gute Lösungen finden. Zum Abschluss tauschten die Jugendlichen ihre Eindrücke in einer Feedbackrunde aus, probierten Uniformteile an und konnten den Tag mit vielen neuen Erfahrungen beenden.

Die begleitende Lehrerin, Heike Müller-Schäfer, zog ein durchweg positives Resümee: "Das Setting im Polizeipräsidium als außerschulischer Lernort eröffnet den Jugendlichen wertvolle und bereichernde Erfahrungen. Im eigenen Tun lernen sie auf spannende Weise die verschiedenen Einheiten der Polizei sowie deren Aufgabenbereiche kennen. Durch die authentische und motivierende Betreuung erlebten die Jugendlichen die Polizei nicht nur als 'Freund und Helfer', sondern auch als attraktiven Arbeitgeber mit abwechslungsreichen Tätigkeitsfeldern."

Organisiert wurde die Veranstaltung von Personalwerberin PHKin Nicole Schüttauf vom PP Bochum, unterstützt durch PHKin Wenke Lohmann vom LAFP (Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW), die durch ihren engagierten und inspirierenden Umgang dafür sorgten, dass die Jugendlichen über sich hinauswuchsen.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum Mirella Turrek Telefon: 0234 909-1027 E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen

skyline