So stehen Apotheken und Versicherte zur ePa-Pflicht
Veröffentlicht: Mittwoch, 01.10.2025 06:26
Ab heute (01.10.) ist die elektronische Patientenakte (ePa) für Ärzte, Krankenhäuser und Apotheken bei uns Pflicht.

Die Apotheken im Ennepe-Ruhr-Kreis begrüßen diesen Schritt, da er mehr Sicherheit und weniger Medikationsfehler verspricht. Mit der ePa erhalten Apotheken einen besseren Überblick über die Medikation der Patienten, heißt es vom Apothekerverband. Gleichzeitig würden Datenschutz und Schweigepflicht weiterhin streng eingehalten. Patientinnen und Patienten können den Zugriff auf ihre Akte einschränken. Im kommenden Jahr sollen Apotheken zudem selbst Einträge in die Medikationsliste vornehmen können. Trotz technischer Startprobleme sehen die Apotheken die ePa als wichtigen Fortschritt für die Gesundheitsversorgung.
Eine forsa-Befragung zeigt große Zustimmung bei den Menschen - aber auch noch großen Informationsbedarf. 83 Prozent der gesetzlich Versicherten befürworten die Einführung der ePa. Allerdings geben auch 54 % an, sich nicht gut informiert zu fühlen. Bei den Menschen über 60 Jahren fühlt sich jedoch die Mehrheit (52%) gut informiert. Die Apotheken im Ennepe-Ruhr-Kreis begrüßen die Einführung der ePa. Sie erhiehlten damit einen besseren Überblick über die Medikation der Patienten und Patientinnen, heißt es. Gleichzeitig würden Datenschutz und Schweigepflicht weiterhin streng eingehalten.