Stadt stellt Starkregen-Gefahrenkarte vor
Veröffentlicht: Donnerstag, 23.07.2020 18:13

Witten: Mit fortschreitender Klimaerwärmung wird es künftig öfter starke Regenfälle geben, davon gehen Experten aus. Um das Risiko für den eigenen Wohnort einschätzen zu können, gibt es jetzt eine Gefahrenkarte für das Stadtgebiet. Dort kann jeder einsehen, ob er an einer gefährdeten Stelle wohnt.
Blaufärbung zeigt, wie hoch das Wasser steht
Die Karte zeigt Überflutungen für einen Starkregen an, wie er im Schnitt alle hundert Jahre vorkommen kann. Je dunkler die Blaufärbung auf der Abbildung ist, desto höher stünde dort das Wasser. Die Stadt will mit diesem Modell auch prüfen, wo sie Schäden vorbeugen kann.

In einigen Städten gibt es laut "Correctiv" offenbar Bedenken, solche Starkregenkarten zu veröffentlichen. Demnach befürchteten die Kommunen, für jeden einsehbare Starkregenkarten könnten die Grundstückspreise einbrechen lassen.
Risikomanager als Ansprechpartner für Anwohner
Die Stadt Witten hat vorsorglich einen Risikomanager eingestellt. Er kümmert sich seit Anfang Juli darum, die städtischen Maßnahmen zu koordinieren. Außerdem ist er zu diesem Thema Ansprechpartner für alle Wittener Haus- und Grundstückseigentümer.
Ansprechpartner & Links
- Link zur Starkregenkarte: https://geoportal.stadt-witten.de/GeoportalWitten/buergergis/?lon=7.331630060324671&lat=51.42582517572578&zoom=12&select=false=true&loadlayers=Starkregen
- Kontakt zum Risikomanager: Tobias Wanders, 02302-9173-771, tobias.wanders@entwaesserung-witten.de
- Weiterführende Infos der Stadt Witten: www.witten.de/starkregen