Studie: Kluterthöhle sucht Teilnehmende für Liegekur
Veröffentlicht: Freitag, 05.04.2024 06:33
Für eine wissenschaftliche Studie sucht die Kluterthöhle in Ennepetal noch Teilnehmende. Die müssen sich Mitte Mai drei Wochen lang einer Liegekur unterziehen.
Die Kluterthöhle hat eine Untertage-Therapiestation. Das war die erste, die es nach dem zweiten Weltkrieg gab. Viele Krankenkassen erkennen die Kur in einem Heilstollen aber nicht an. Forschende der Uni Gießen sollen deshalb jetzt nachweisen, wie medizinisch wirksam so eine Heilstollen-Kur ist. Insgesamt 10 Heilstollen in Deutschland, Österreich und Südtirol werden dafür untersucht. Für die Studie braucht es Teilnehmende. Sie müssen fünf bis sechs Mal pro Woche für zwei Stunden warm eingepackt in der Höhle liegen.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer bezahlen für die Heilstollentherapie einen reduzierten Betrag von 108 Euro. Mitmachen können Patientinnen und Patienten mit Asthma, COPD
oder Long-Covid im Alter zwischen 16 und 80 Jahren. Raucher und Exraucher, die bis vor weniger als drei Monaten noch geraucht haben und Patienten, die in den vergangenen
zwölf Monaten schon an einer Heilstollentherapie teilgenommen haben und Patienten, die in den letzten vier Wochen eine Erkältungskrankheit hatten, sind von der Teilnahme
ausgeschlossen, ebenso Schwangere.
Interessierte können Kontakt aufnehmen mit:
Heilstollenverband – Studie
Waldstr. 30
57520 Dickendorf
Tel: 0641 / 49880070
E-Mail: studie@deutscher-heilstollenverband.d
