Waschbären im EN-Kreis: Was tun?
Veröffentlicht: Mittwoch, 20.08.2025 04:29
Waschbären sind in Deutschland und bei uns im Kreis längst heimisch geworden und können rund ums Haus erhebliche Schäden anrichten. Sie plündern Mülltonnen, dringen in Dachböden ein und hinterlassen Kot und Urin. Mit bis zu zwei Millionen Tieren in Deutschland sind sie für viele Haus- und Gartenbesitzer eine echte Herausforderung.

So schützt du dein Zuhause vor Waschbären
Vorbeugende Maßnahmen
- Mülltonnen sichern: Mit Spanngurten oder schweren Steinen verschließen. Gelbe Säcke erst kurz vor der Abholung rausstellen.
- Obstbäume schützen: Breite Blechringe um die Stämme anbringen, Fallobst sofort aufsammeln.
- Keine Essensreste draußen: Futter für Haustiere nicht im Freien stehen lassen, keine Essensreste auf den Kompost werfen.
- Vogelhäuschen richtig platzieren: Hoch und frei hängend anbringen, um Waschbären den Zugang zu erschweren.
Zugang zum Dach verhindern
- Äste kürzen: Bäume und Sträucher in Dachnähe so schneiden, dass mindestens ein Meter Abstand zum Haus bleibt.
- Dachrinnen sichern: Glatte Blechmanschetten an Fallrohren anbringen.
- Schornstein schützen: Starkes Metallgitter über dem Schornstein befestigen.
- Gebäude abschließen: Gartenhäuser, Garagen und Katzenklappen nachts verschließen.
Waschbären vertreiben: Was tun, wenn sie schon da sind?
Haben sich Waschbären bereits eingenistet, helfen folgende Maßnahmen:
- Unangenehme Umgebung schaffen:Lärm: Laute Musik oder abendliche Rundgänge auf dem Dachboden.
- Gerüche: Lavendelsäckchen, Mottenkugeln oder ein Sud aus Chilischoten und Cayennepfeffer auslegen.
- Technische Hilfsmittel: Bewegungsmelder mit Licht oder Wasserstrahl einsetzen.
Rechtliche Hinweise und Sicherheit
Waschbären dürfen nicht ohne Weiteres eingefangen werden. In vielen Bundesländern ist dies nur mit Jagdschein und außerhalb der Schonzeit erlaubt. Wende dich an die zuständige Behörde oder die örtliche Jägerschaft, wenn du Hilfe benötigst.
Wichtig: Halte immer ausreichend Abstand zu den Tieren, da sie bei Bedrohung beißen können. Waschbär-Kot sollte nur mit Handschuhen entfernt werden, da er Krankheiten übertragen kann.
Wenn ihr Hilfe braucht wegen eines Waschbären, dann wendet euch bitte an die Kreisjägerschaft Ennepe-Ruhr e.V. Hier findet ihr die Kontakte in eurer Nähe.
Weitere Nachrichten aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis
lokal-o-mat für Witten gestartet
Kommunalwahl 2025: Kandidatencheck
Ennepetal: Auto brennt nach Frontal-Zusammenstoß
Briefwahlbüros in Witten und Enneptal öffnen