Witten: Welche Zukunftsfragen bewegen die Jugend?

Das möchte jetzt das Kinder- und Jugendbüro "Eckpunkt" herausfinden. Die Ergebnisse präsentiert es dann kurz vor den Kommunalwahlen. 

© yanlev - Fotolia

Das Projekt läuft in mehreren Phasen ab. Junge Menschen sollen zunächst fünf Zukunftsfragen erarbeiten, die sie beschäftigen. Danach geht es darum, wie wichtig ihnen die Themen sind. Dafür gibt es in der nächsten Phase zu jeder Frage einen Ball, auf den sie drücken können. Die Bälle sind drei Wochen lang im "Eckpunkt" offen zugänglich. Je fester die jungen Besucher drücken, desto wichtiger ist ihnen das Thema. Eine Elektronik misst das.

Kontakt: Petra.linden@stadt-witten.de Tel. 02302 581 5252, Instagram.com/deineplatte

Die Veranstaltung wird gefördert vom Kultursekretariat NRW Gütersloh und durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Weitere Meldungen

skyline