Woche gegen Gewalt an Frauen in Schwelm

In Schwelm startet heute (21.11.24) die Woche gegen Gewalt an Frauen. Der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen ist am Montag (25.11.24), drumherum gibt es viele Veranstaltungen. Das Programm plant das Aktionsbündnis unter Federführung der Gleichstellungsstelle der Stadt Schwelm. Zum Start gibt es am Nachmittag um 17 Uhr eine Infoveranstaltung zum Thema „Häusliche Gewalt und Femizide“, das Ganze ist im Schwelmer Weltladen. Die Gesine Frauenberatungsstelle EN erklärt, was hinter häuslicher Gewalt steckt und welche Hilfsmöglichkeiten es für Betroffene gibt. Am Montag gibt es außerdem eine öffentlichen Aktion auf dem Märkischen Platz. Da erinnern dann 155 Paar blutrote Schuhe an die 155 Frauen, die im letzten Jahr bundesweit durch ihren Partner oder Ex-Partner ermordet wurden. Mehr Infos zu den Aktionen und Veranstaltungen findet ihr hier:


Am 22. November können sich Interessierte auf dem Wochenmarkt in der Zeit von 9 bis 12 Uhr über das Programm zur Woche gegen Gewalt an Frauen informieren, sich zu verschiedenen Veranstaltungen anmelden und mit den Akteurinnen ins Gespräch kommen.

Der 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Mit einer öffentlichen Aktion auf dem Märkischen Platz erinnern 155 Paar blutrote Schuhe an die 155 Frauen, die im letzten Jahr durch ihren Partner oder Ex-Partner ermordet wurden. Um 16:30 Uhr spielt das Ensemble JeKaMi der Musikschule Schwelm.

Der 27. November stellt Angsträume von Frauen, Kindern und Jugendlichen in Schwelm in den Mittelpunkt. Hierzu wurde im Vorfeld nach persönlichen Angsträumen im öffentlichen Raum gefragt. Beim Safety Walk am 27. November gibt es für Interessierte die Gelegenheit, mit den Akteurinnen, dem Bürgermeister und Fachkräften der Stadtverwaltung fünf konkrete Orte zu besichtigen und erste Lösungsansätze zu diskutieren. Treffunkt: 16 Uhr, Märkischer Platz.

Dr. med Christoph Zerm, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, engagiert sich seit vielen Jahren für das Thema Weibliche Genitalverstümmelung / Beschneidung. Am 28. November beschreibt er in den Räumlichkeiten der VHS im Kulturhaus in der Römerstraße 10 die medizinischen und psychischen Folgen für Frauen und Mädchen, sensibilisiert für den Umgang mit Betroffenen und zeigt Hilfe- und Beratungsmöglichkeiten auf. Beginn: 18 Uhr.

Und wem es bislang vielleicht zu theoretisch zuging, der hat am 29. November von 16 bis 19 Uhr im Kulturhaus Gelegenheit, an einem WenDo Schnupperkurs teilzunehmen. WenDo steht für Women Do – Weg der Frauen und zeigt, wie Frauen sich in Belästigungs- und Übergriffssituationen wehren und behaupten können. Dieses Angebot richtet sich an Frauen.

Alle Angebote sind kostenfrei. Nähere Informationen sind dem Flyer zu entnehmen. Fragen und Anmeldungen können an gleichstellungsbeauftragte@schwelm gerichtet werden.

Das Aktionsbündnis besteht in diesem Jahr aus der Gleichstellungsstelle der Stadt Schwelm, der Gleichstellungsbeauftragten des Ennepe-Ruhr-Kreises, AtelierSieben e.V. und der stellvertretenden Vorsitzenden des Integrationsrates.

© Stadtverwaltung Schwelm / Heike Rudolph

Weitere Meldungen

skyline