Doc Caro über den neuen Lebensretter-Unterricht in NRW
StudioblogNRW führt Reanimationsunterricht an Schulen ein. Doc Caro erklärt im Interview, warum schon Kinder lernen sollten, Leben zu retten - und wie das umgesetzt wird.
Praktikumswochen.nrw: Einfacher Einstieg in die Berufswelt
StudioblogBerufe in den Ferien entdecken: Eine neue Plattform bietet eine vereinfachte Chance, verschiedene Branchen kennenzulernen und erste Kontakte zu knüpfen.
StudioblogVier Jahre nach der Flut 2021 zieht NRW Bilanz: Neue Deiche, Rückhaltebecken und die Hochwasser-App sollen für besseren Schutz sorgen. Was bisher getan wurde.
StudioblogNRW startet mit dem Schulkompass 2030 ein Programm zur Stärkung von Lesen, Schreiben und Rechnen – mit mehr Tests, gezielter Förderung und digitalen Feedbacksystemen.
StudioblogÜber eine Website der Bundestagsfraktion von Die Linke können Mieter unter anderem in Bochum, Bonn, Dortmund, Köln und Münster checken, ob sie zu viel für ihre Wohnung zahlen.
StudioblogPFAS-Belastung in NRW-Gewässern sinkt, bleibt aber ein Problem. Was die Chemikalien gefährlich macht und wie NRW gegensteuert, erfährst du hier.
Flutkatastrophe 2021: Behördenversagen und neue Maßnahmen
StudioblogDie Flutkatastrophe 2021 in NRW und Rheinland-Pfalz jährt sich im Juli 2025 zum vierten Mal. Nun sind Teile des Abschlussberichts bekannt. Die Details dazu gibt es hier.
StudioblogDie Sonne scheint, die Temperaturen stimmen, dann will man an den Strand. Dafür muss man aber sich nicht in den Stau auf der niederländischen Autobahn stellen. Wir zeigen euch die schönsten Strände in NRW.
StudioblogWer in Nordrhein-Westfalen von A nach B will, ist auf Brücken angewiesen. Doch die Zahl maroder Brücken ist enorm und gefährdet Wohlstand und Wachstum in NRW.
Sarah Connor spricht über ihr Engagement als Tierschützerin
StudioblogDie "Freigeistin" bei uns im Interview. Sarah Connor erfindet sich neu und bringt in ihrem Album Themen auf den Tisch, die ihr am Herzen liegen.
Smartphones erst ab 14: "Smarter Start" fordert Umdenken
StudioblogDer Verein "Smarter Start" plädiert dafür, Kindern erst ab 14 Jahren ein Smartphone zu geben, um ihre Entwicklung zu schützen und Medienkompetenz zu fördern.