Der Koch zum Mieten: Paul Bednarczyk aus Hattingen
Veröffentlicht: Mittwoch, 07.06.2023 15:28
Paul Bednarczyk arbeitet nebenberuflich als Mietkoch. Ihr könnt ihn also zu euch nach Hause bestellen und dann kocht er dort die leckersten Sachen. Kollege Oliver Behrendt hat Paul ihn seinem Garten in Witten getroffen und dort erfahren, dass der Mietkoch sogar prominente Kunden hat.

Paul hatte schon etliche Aufträge - große und auch kleine
Paul kocht für ein Candle-Light Dinner, für Geburtstage. Aber ab und zu brutzelt er auch mal für richtig große Gruppen. Z.b bei einer IT-Messe.
Paul hat für uns ein leckeres 3-Gänge-Menü kredenzt
Kollege Oliver Behrendt hat mal den Test gemacht und sich ein 3 Gänge Menü zaubern lassen. Die Vorspeise: Erdbeer-Spargel Carpaccio mit Wachtel-Eiern und Garnelenspieß. Hauptgang: Hähnchenspieß mit Paprika und Zwiebel und Kartoffelbrei mit Trüffelöl. Nachspeise: Gegrillter Pfirsich mit selbstgemachtem Erdbeereis und griechischem Joghurt,
Das Rezept für das 3-Gänge-Menü
Erdbeer-Spargel-Carpaccio (für 4 Personen)
16 mittelgroße Erdbeeren
6 dicke Stangen weißen Spargel
8 Stangen grüner Spargel
100g weißen Balsamicoessig
75g Olivenöl
25g Zucker
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz
Fermentierter Kampot-Pfeffer
Den weißen Spargel schälen und die Enden abknipsen. Den grünen Spargel waschen und den unteren meist weißen Teil abschneiden. Jetzt den weißen und grünen Spargel mit dem Sparschäler oder einem Käsehobel vom Fußende längs in Scheiben schneiden. Die Spargelscheiben im leicht gezuckerten Wasser mit einem Stück Butter bissfest kochen. Je nach Geschmack darf der Spargel auch weicher sein. In der Zwischenzeit die Erdbeeren waschen, putzen, in dünne Scheiben schneiden, und auf einem Teller kreisförmig auslegen. Den Spargel aus dem Wasser holen und im kalten Wasser abschrecken damit der Garprozess unterbrochen wird. Den Spargel gut abtropfen lassen. Balsamico-Essig, Zucker, Salz und Pfeffer mit einem Stabmixer verrühren. Nach und nach das Öl zugeben und gut mixen. Das Dressing mit dem Spargel in einer Schüssel vermengen und in die Mitte der Erdbeeren locker aufsetzen. Das restliche Dressing über die Erdbeeren verteilen. Mit Kampot-Pfeffer garnieren und mit frisch gebackenem Fladenbrot servieren. Auf Wunsch kann man gebratene Garnelen dazu machen und ein Wachtelei dazu braten.
Spieße von der Hähnchenbrust mit getrüffeltem Kartoffelmus
Für das Kartoffelmus:
1,5 kg mittelgroße Kartoffeln, mehlig
2 kg grobes Meersalz
150 ml Milch
150 ml Sahne
100g Butter (Menge je nach Geschmack)
Salz, Muskat
4 EL Trüffelöl
2 Stk Hähnchenbrust
1 Stk rote Paprika
2 rote Zwiebeln
4 EL Sweet-Chili-Sauce
Salz und Pfeffer
4 Holzspieße
Den Grill auf 185 - 190 °C vorheizen. Die gewaschenen Kartoffeln auf das Salz legen und im Grill beim geschlossenen Deckel garen, bis sie weich sind (ca. 60 - 90 Minuten). Die Kartoffeln nach dem rausholen kurz ausdämpfen lassen. In der Zwischenzeit Milch und Sahne erhitzen und mit Salz und Muskatnuss abschmecken. Die gegarten Kartoffeln quer halbieren und mit der Schale durch die Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken. Die Schale lässt sich nach jedem durchdrücken problemlos aus der Presse herausnehmen. Die durchgedrückten Kartoffeln nach und nach in die Sahne-Milch- Mischung einrühren. Mit kalter Butter glatt rühren, abschmecken und bei Seite stellen.
Zunächst die Holzspieße in Wasser legen und wässern. Die Hähnchenbrust in 12 gleichmäßige Stücke schneiden. Paprika entkernen, waschen und ebenfalls in 12 gleich große Stücke schneiden. Die Zwiebeln pellen, halbieren und nochmals jeweils dritteln. Beginnend mit der Paprika und Zwiebeln, dann die Hähnchenbrust flach und längst auf die Spieße ziehen. Dann wieder Paprika, Zwiebel, Hähnchen. Die Spieße auf dem Grill bei indirekter Hitze ca. 6 Minuten grillen, dann mit der Sauce bestreichen und weitere 3 Minuten grillen. Das Kartoffelmus in einen Spritzbeutel geben und auf einem Teller auf 9 Uhr, von oben nach unten, kreisförmig aufspritzen. Mit Trüffelöl beträufeln und je einen Spieß anlegen. Mit frischen Kräutern aus dem Garten garnieren und Servieren. Zum Kartoffelmus passen außerdem hervorragend, Schmelzzwiebeln oder frische Gartenkräuter.
Gegrillte Pfirsichhälften an Naturjoghurt und Erdbeereis
Für das Erdbeereis
375 g tiefgekühlte Erdbeeren
25 g Puderzucker
150 ml Sahne (mindestens 30% Fett)
2 Reife Pfirsiche
50g brauner Zucker
200 g Joghurt griechische Art
4 EL Blütenhonig
Minze und Puderzucker zum garnieren
Die Erdbeeren mit dem Puderzucker in einer Küchenmaschine ca. 30 Sekunden zerkleinern. Die Zutaten mit einem Spatel von oben nach unten schieben, die Sahne zugeben und weitere 30 Sekunden cremig rühren. Das Eis umfüllen und in den Gefrierschrank stellen. Die Pfirsiche waschen, halbieren und entkernen. Auf einer Grillschale und geschlossenem Deckel bei indirekter Hitze ca 10-15 Minuten grillen. In der Zwischenzeit den braunen Zucker in eine Pfanne karamellisieren lassen und die gegrillten Pfirsichhälften darin kurz durchschwenken. Gegebenenfalls ein kleines Stück Butter zugeben damit das Karamell nicht verklumpt. Dazu passt ein Schuss Kokosnusslikör. Der Alkohol verdunstet zwar, sollte aber dennoch ab 18 Jahren gereicht werden.
Nun die Pfirsichhälften auf einen Teller setzen und mit dem Naturjoghurt garnieren. Mit einem Esslöffel Honig nappieren und eine Kugel Erdbeereis drauf setzen. Mit Minze garnieren und Puderzucker abstäuben.
Mehr Infos zu Paul Bednarczyk findet ihr hier.