Falsche Polizisten bringen Bochumerin (76) um ihr Geld
Veröffentlicht: Mittwoch, 13.08.2025 11:24

Lassen Sie keine fremden Personen in Ihre Wohnung! Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an Unbekannte! Nennen Sie am Telefon niemals persönliche Daten, Bankdaten oder Pins!
Die Polizei warnt immer wieder vor Trickbetrügern und ihren perfiden Maschen, um vor allem ältere Menschen um ihr Geld zu bringen. Doch leider sind die Kriminellen trotzdem immer wieder erfolgreich.
So wie am Dienstag, 12. August, in Bochum. Eine 76-jährige Frau wurde gegen 12.50 Uhr von einem angeblichen Polizeibeamten telefonisch kontaktiert und um ihre Bankdaten gebeten. Der Betrüger verwickelte die Frau so lange in ein Gespräch, bis ein Komplize an der Wohnungstür an der Lennershofstraße klingelte, um die Bankkarte abzuholen.
Als die Bochumerin später die "echte" Polizei kontaktierte, war bereits Geld vom Bankkonto abgehoben worden.
Der Tatverdächtige wird wie folgt beschrieben:
- 20 bis 25 Jahre - ca. 1,60 m groß - helle kurze Haare - bekleidet mit einer Jeans und einem T-Shirt - sprach akzentfreies Deutsch
Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet unter den Rufnummern 0234 909-4135 oder -4441 (Kriminalwache) um Hinweise.
Rückfragen bitte an:
Polizei Bochum Mirella Turrek Telefon: 0234 909-1027 E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de https://bochum.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell