Menschenrettung bei Gebäudebrand und zwei Paralleleinsätze
Veröffentlicht: Mittwoch, 13.08.2025 21:20

Am heutigen Mittwoch, 13. August 2025, wurde die Feuerwehr Gevelsberg um 16:47 Uhr zu einem Brand in einem Wohngebäude alarmiert. Im Einsatz befanden sich die Hauptamtliche Wache, alle Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr sowie die Fachgruppe Drohne.
Bereits auf der Anfahrt war aus einem Dachfenster und dem hinteren Gebäudeteil Brandrauch erkennbar. Der Brand betraf den Vorbau im Eingangsbereich des Hauses. Es brannten dort abgestellte Gegenstände; das Feuer griff auf die Hauseingangstür, einen davor abgestellten Pkw sowie den Vorbau über.
Zwei Bewohner im ersten Obergeschoss konnte aufgrund des Rauchs den Fluchtweg nicht mehr nutzen und wurden über die Drehleiter gerettet. Durch den Rettungsdienst wurden beide sofort medizinisch begutachtet, ein Transport in eine Klinik war nicht notwendig. Der Brandrauch zog durch das gesamte Gebäude und verursachte entsprechende Schäden. Die Feuerwehr führte unter Atemschutz Löschmaßnahmen durch und belüftete das Gebäude anschließend. Auch wurde auf Glutnester mittels Wärmebildkamera durch mehrere Trupps kontrolliert.
Da es sich um ein Gebäude der Stadt Gevelsberg handelt machten sich Bürgermeister Claus Jacobi und Björn Remer als Vertreter der Stadtverwaltung ein Bild vor Ort.
Die Einsatzstelle wurde abschließend der Kriminalpolizei zur Brandursachenermittlung übergeben.
Während dieses Einsatzes kam es zu zwei weiteren Einsätzen:
Zunächst löste die Brandmeldeanlage eines Einkaufszentrums am Großen Markt aus. Ursache war Wasserdampf, ein Brand lag nicht vor. Eingesetzt wurden hierzu freie Kräfte aus dem laufenden Einsatz sowie die Drehleiter der Feuerwehr Ennepetal.
Wenig später wurde dann ein Brand in einem Waldgebiet an der Kirchwinkelstraße gemeldet. Hier kamen Kräfte des Löschzugs 2, die Fachgruppe Drohne, die ELW-Gruppe sowie der Einsatzführungsdienst zum Einsatz. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Aufgrund sichtbarer Hinweise auf eine mögliche Brandstiftung wurde die Polizei zur Ursachenermittlung hinzugezogen.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Gevelsberg Björn Heidemann Telefon: 02332 771400 E-Mail: feuerwehr@stadtgevelsberg.de
Original-Content von: Feuerwehr Gevelsberg, übermittelt durch news aktuell