Schmuck und Geld gestohlen: Polizei ermittelt gegen zwei falsche Stadtwerkemitarbeiter und einen falschen Handwerker

Gleich zweimal haben Betrüger in dieser Woche ältere Menschen um ihr Erspartes gebracht. Die Kriminalpolizei sucht nun Zeugen und warnt vor der kriminellen Masche.

Der erste Fall ereignete sich am Dienstag, 19. August, im Bereich der Bergstraße in Herne-Mitte. Gegen 15.30 Uhr klingelte ein falscher Handwerker an der Tür einer Seniorin (66) und gelangten unter einem Vorwand in die Wohnung. Als er wieder weg war, fehlte die Geldbörse. Der Täter wird beschrieben als männlich, ca. 170 cm groß, etwa 50 Jahre alt, mit dunklen Haaren, weißem T-Shirt und Jeans; er sprach mit Akzent.

Der zweite Fall geschah am Mittwoch, 20. August, im Bereich der Cranger Straße in Herne-Baukau. Hier klingelte ein unbekanntes Paar (Mann und Frau) gegen 15.40 Uhr an einer Wohnungstür. Beide gaben sich als angebliche Mitarbeiter der Stadtwerke aus und betraten die Wohnung. Als der Wohnungsinhaber (84) misstrauisch wurde, stieß der männliche Täter ihn zur Seite und flüchtete mit seiner Komplizin. Am Ende fehlte Schuck. Die männliche Person wird ans ca. 25 Jahre alt mit kurzen Haaren und schlanker Statur sowie sommerlicher Kleidung beschrieben; seine Komplizin war im gleichen Alter, mit kräftiger Statur, schwarzen Haaren, schwarzer Bluse und schwarzer Hose. Das Kriminalkommissariat 13 hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter den Rufnummern 0234 909-4135 oder -4441 (Kriminalwache) um Zeugenhinweise bezüglich der flüchtigen Täterin.

Die Polizei rät: Lassen Sie Unbekannte niemals in ihre Wohnung! Wenn Ihnen etwas verdächtig vorkommt, zögern Sie nicht und wählen den Polizeinotruf 110.

Mit Rat und Tat zur Seite stehen älteren Menschen auch die Seniorensicherheitsberaterinnen und -berater der Polizei. 60 Ehrenamtliche sind in Bochum, Herne und Witten aktiv und beraten Interessierte unter anderem zu den Themen Betrug, Trickdiebstahl und Einbruchschutz. Kontakt unter 0234 909-4055.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bochum Pressestelle Jens Artschwager Telefon: 0234 909 1023 E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de https://bochum.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen

skyline