Stichwahlen im Ennepe-Ruhr-Kreis: Kandidatencheck

Am 28. September finden im Ennepe-Ruhr-Kreis Stichwahlen statt. Dann werden neben dem Landrat auch die Bürgermeister(innen) in Schwelm, Wetter, Witten, Hattingen und Herdecke gewählt. Hier hat niemand der Kandidatinnen und Kandidaten im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erreicht. Wir stellen euch bei uns die Kandidatinnen und Kandidaten in kurzen Videoporträts vor!

Witten

Bei der Wahl um das Amt des Bürgermeisters hat keiner der Kandidaten eine absolute Mehrheit erhalten. Daher geht es am 28. September in die Stichwahl zwischen Dirk Leistner und Lars König. Dirk Leistner erhielt nach dem vorläufigen Endergebnis 34,74 Prozent der Stimmen, Lars König 32,39 Prozent. 

Lars König (CDU)

Lars König (CDU)

Dirk Leistner (SPD)

Dirk Leistner (SPD)

Schwelm

In Schwelm treffen Bürgermeister Stephan Langhard (parteilos) und Philipp J. Beckmann von der FDP in der Stichwahl aufeinander. Im ersten Durchgang hat Langhard 42,9 Prozent der abgegebenen Stimmen erhalten, sein Herausforderer Philipp J. Beckmann kam auf 26,5%.

Philipp J. Beckmann (FDP)

Philipp J. Beckmann (FDP)

Stephan Langhard (parteilos)

Stephan Langhard (parteilos)

Hattingen

In Hattingen gibt es am 28. September 2025 eine Stichwahl zwischen Melanie Witte-Lonsing von der SPD und Nils Brüggemann (parteilos). Witte-Lonsing erhielt im ersten Durchgang 45,76 Prozent aller abgegebenen Stimmen, Brüggemann 44,71 Prozent.

Nils Brüggemann (parteilos),

Nils Brüggemann (parteilos)

Melanie Witte-Lonsing (SPD)

Melanie Witte-Lonsing (SPD)

Herdecke

Auch in Herdecke entscheidet eine Stichwahl darüber, wer ins Rathaus einziehen wird. Iris Stalzer von der SPD hatte im ersten Wahlgang 42,53 Prozent der Stimmen bekommen, ihr Herausforderer Fabian Haas von der CDU kam auf 39,24 Prozent.

Fabian Haas (CDU)

Fabian Haas (CDU)

Iris Stalzer (SPD)

Iris Stalzer (SPD)

Wetter

In Wetter kam Amtsinhaber Frank Hasenberg von der SPD bei der Kommunalwahl am 14. September auf 39,5 Prozent aller abgegebenen Stimmen, Herausforderer Hans-Günther Draht (parteilos) auf 28,5 Prozent. Eine Stichwahl muss also klären, wer zukünftig im Rathaus sitzen wird

Hans-Günther Draht (parteilos)

Hans-Günther Draht (parteilos)

Frank Hasenberg (SPD)

Frank Hasenberg (SPD)

Landratswahlen

Von den 5 angetretenen Kandidaten sind nach der Kommunalwahl am 14. September nur noch die beiden mit den meisten Stimmen übriggeblieben. Der parteilose Sebastian Arlt (32,29 %) tritt in der Stichwahl am 28. September gegen Jan-Christoph Schaberick (37,63 %) von der SPD an.

Sebastian Arlt (parteilos)

Sebastian Arlt (parteilos)

Jan-Christoph Schaberick (SPD)

Jan-Christoph Schaberick (SPD)

Weitere Meldungen

skyline