Durchwachsene Bilanz der Landwirtschaft
Veröffentlicht: Montag, 30.12.2024 06:26
Die Landwirtschaft im Ennepe-Ruhr-Kreis blickt auf ein herausforderndes und bewegtes Jahr 2024 zurück. Besonders auf politischer Ebene sei es ereignisreich gewesen. Schon im Januar sind viele Menschen aus dem Bereich der Landwirtschaft auf die Straße gegangen. Ursache waren die Pläne der Bundesregierung, Subventionen für den Agrardiesel zu streichen und Zugmaschinen zu besteuern, so Dirk Kalthaus, Vorsitzender des landwirtschaftlichen Kreisverbandes Ennepe-Ruhr/Hagen. Am 8. Januar fuhren mehr als 450 Trecker sowie Spediteure und Handwerker in Sternfahrten zum Schwelmer Kreishaus und in die Hagener Innenstadt. Es folgten Fahrten nach Berlin und viele Gespräche mit der Politik. Hinzu kam das schlechte Wetter für die Ernt. Nach dem schon nassen Winter 23/24 und dem nicht viel besseren Frühjahr starteten die Bäuerinnen und Bauern unter schwierigen Bedingungen in das Erntejahr. Der Sommer war dann auch noch wechselhaft. So wurde die Getreideernte immer wieder vor Regenphasen unterbrochen - die trockenen Phasen seien aber lang genug gewesen, um das Getreide trocken zu ernten, so Kalthaus. Kartoffel- und Maisernte im Herbst seien wiederum durchschnittlich bis gut ausgefallen. Gute Heuernten haben für ausreichend Viehfutter gesorgt.