Martinszüge im Kreis

In den kommenden Tagen ziehen viele Kinder mit ihren Laternen durch die Städte. Hier findet ihr eine kleine Übersicht der Martinszüge bei uns.

© SYMBOLBILD | Larissa - stock.adobe.com

Schwelm

Die katholische Kirchengemeinde lädt am Sonntag (9.11.) zum Martinszug ein. Los geht's um 17 Uhr an der Sophienhöhe. Eingestimmt und begleitet vom Posaunenchor des CVJM und angeführt von St. Martin(a) ziehen wir durch die Altstadt zum Märkischen Platz. Dort wird gemeinsam gesungen, ehe es weiter geht zur Marienkirche, wo Viertklässler die Geschichte vom Heiligen Martin spielen. Anschließend gibt's neben der Kirche Kinderpunsch, Glühwein und Zuckerbrezel. Brezelkarten sind für 3 Euro in der Schule und im Pfarrbüro erhältlich.

Hattingen

  • Am Freitag, (7.11.) startet ein Martinsumzug der Gemeinde St. Engelbert. Los geht’s um 17 Uhr am Winzermarkplatz bis zum Gemeindeheim am Kressenberg 2 – mit Martinsfeuer, Würstchen, Getränken und eine Tombola.


  • Die Gemeinde St. Joseph in Welper organisiert am Freitag (7.11.) ein „Martinsleuchten mit Martinszug“. Start ist um 17 Uhr vor der Kirche St. Joseph (St.-Josef-Straße 4).


  • Der Martinsumzug in Bredenscheid am Freitag (7.11.) startet um 17 Uhr an der Wichernkirche (Johannessegener Straße 3) und endet am Parkplatz Hackstückstraße 38 mit Martinsfeuer und Verpflegung. Er wird von Feuerwehrkapelle und Martinspferd begleitet.


  • Beim Martinsumzug von St. Mauritius am Sonntag (9.11.) ab 17 Uhr geht es vom „Wennischen Dom“ St. Mauritius (Domplatz 7) durch Niederwenigern bis zum Gemeindehaus am Rüggenweg 19. Am Martinsfeuer wird die Martinsgeschichte gespielt. Die Erlöse von Speisen und Getränken kommen wohltätigen Zwecken zugute.

Gevelsberg

Pro City Gevelsberg lädt am Sonntag (9.11.) zum Martinsmarkt ein. Es gibt Kreativstände mit Herbst-, Winter-, Advents-, Weihnachts- und weiteren jahreszeitlich passenden Waren. Alle Kinder sind eingeladen, auf dem traditionellen Laternenlaufsteg den begeisterten Zuschauern ihre leuchtenden Modelle zu präsentieren. Anschließend geht’s mit dem hoch zu Ross reitenden Sankt Martin und begleitet von einer Blaskapelle gemeinsam im Martinszug durch die gesamte Mittelstraße. Die Innenstadt-Geschäfte sind zum Sonntagseinkauf geöffnet.

Witten

Die Pfarrei St. Peter und Paul beginnt am 16.11. um 16:30 Uhr im Innenhof des St. Josefshauses mit einem Wortgottesdienst, in dem ein kleines Martinsspiel aufgeführt wird. Während der Aufführung werden bekannte und neue Martins- und Laternenlieder gesungen, begleitet vom Posaunenchor der ev. Kirchengemeinde Herbede. Nach dem rund 30-minütigen Wortgottesdienst reitet St. Martin auf dem Pferd durch Herbede. Im Anschluss können sich alle am Martinsfeuer auf der Pfarrwiese mit Glühwein, Tee, Pommes und Grillwürstchen stärken.

Sprockhövel

Am Dienstag (11.11.) startet der beliebte TSG-Martinsumzug. Er gilt als der größte Umzug in Sprockhövel. Start ist um 17:45 Uhr am Busbahnhof Niedersprockhövel. Anschließend gibt es die Martinsgeschichte am Lagerfeuer, mit Musik, Heißgetränken und Würstchen.

Ennepetal

Martinsführungen in der Kluterthöhle (8.11. und 9.11.): Geschützt vor Wind und Wetter, mit traditionellen Martinsliedern auf den Lippen geht der Laternenumzug durch die Kluterthöhle. Pferd und Kerzen dürfen nicht mit in die Höhle, dies tut der Stimmung aber keinen Abbruch. Am Ende des Umzuges wartet eine kleine Überraschung. Es gibt an beiden Tagen verschiedene Tour-Termine, Tickets gibt es hier.


Weitere Meldungen

skyline